top of page
CT_06130_edited.jpg

" DIE KRAFT, DIE DEN KÖRPER ERSCHAFFEN HAT,

IST AUCH FÄHIG, DEN KÖRPER ZU HEILEN. " Dr. Joe Dispenza

Also lasst uns wieder mehr in Kontakt mit genau dieser Kraft treten, zur Wiedervereinigung von Körper und Seele.

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, tiefgreifende Therapieform, welche die natürliche Fähigkeit der Selbstregulation von Körper, Geist und Seele aktiviert.
Durch achtsame Berührungen können strukturelle und energetische Blockaden und Engpässe gelöst werden, damit die Selbstheilungskräfte wirken können.

WAS IST CRANIOSACRAL THERAPIE?

Die CST hat ihre Wurzeln in der Osteopathie. Die beiden Pole Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) bilden mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und vermittelt ihm lebenswichtige Impulse. Wird diese Weiterleitung durch mechanische oder strukturelle Engpässe verhindert, so kann dies die gesamte Entwicklung und Funktionsfähigkeit des Menschen beeinträchtigen. Dieser Ansatz wird als strukturelle Craniosacral Therapie betrachtet und wirkt eher von aussen nach innen. Hinter der rhythmischen Bewegung der Gehirnflüssigkeit liegt eine vitale Urenergie, der «Atem des Lebens». Er ist die treibende Kraft des cranialen Rhythmus, ein Grundprinzip des Lebendigen und ein ordnendes und heilendes Prinzip von der Mitte und der Stille. Er durchdringt den ganzen Körper, bringt Vitalität und reguliert alle Körperfunktionen. Ist dieser Fluss gestört, entstehen Krankheiten und Beschwerden. Dieser Ansatz wird als biodynamische Craniosacral Therapie betrachtet und wirkt eher von innen nach aussen. Als Craniosacral Therapeutin erspüre ich diesen Rhythmus mit meinen Händen und kann sanfte Impulse in den Organismus geben, die es ihm erlauben, ein neues Gleichgewicht zu finden und Selbstheilungskräfte in Gang zu setzen. Durch die Harmonisierung dieses Rhythmus können Spannungen abgebaut und Schmerzen gelindert werden. Die Gesundheit wird damit unterstützt und körpereigene Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Die Wirkung der Behandlung hat auch auf die psychische Ebene positiven Einfluss. Während der Behandlung liegt die Klientin oder der Klient in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege. Es kann jedoch auch im Sitzen, Stehen oder in Bewegung (vor allem bei Kindern) gearbeitet werden. Eine Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten. Bei Kindern oder älteren Menschen kann sie kürzer sein. Die Behandlung kann mit einem Gespräch begleitet oder in Ruhe stattfinden.

CRANIOSACRAL THERAPIE

FÜR ERWACHSENE

Auslöser für eine Craniosacral Therapie können vielfältig sein. Sei es zur Regeneration nach einem Unfall, zur Linderung akuter oder chronischer Schmerzen, zum Ressourcenaufbau während einer stressigen Lebensphase oder zur Prävention und Gesundheitsförderung.

Craniosacral Therapie bewährt sich bei

  • Unruhe, Stress, Erschöpfung-

  • Spannungen, akuten Schmerzen

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Schlafproblemen

  • Rücken-, Schulter-, Nackenschmerzen

  • Schleudertrauma

  • Zahn-, Kieferproblemen, nächtlichem Zähneknirschen

  • Stirn- und Nebenhöhlenproblemen, Sinusitis

  • Tinnitus, Schwindel

  • Unfällen: Schock, Stürze, Schläge

  • Ausheilen von Verletzungen und Gewebetrauma (nach Operation, Unfall, Geburt etc.)

  • Asthma, Allergien, Hauterkrankungen

  • Konzentrations- und Lernstörungen

  • chronischen Schmerzen

  • psychosomatischen Beschwerden

  • Sterbebegleitung

Weitere Informationen findest du auf der Verbandseite CranioSuisse, bei dem ich Mitglied bin.

​Kosten und Krankenkassen-Anerkennung

Pro 60min werden 144 CHF verrechnet. Anzahl und Frequenz der Sitzungen orientieren sich am individuellen Genesungsprozess.
Die Kosten werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung übernommen.
Im Verhinderungsfall bitte ich, 24 Stunden vorher abzusagen. Die Sitzung wird ansonsten in Rechnung gestellt.

 

bottom of page