top of page
CT_06175.jpg

" YOGA IST DER TANZ JEDER ZELLE MIT DER MUSIK JEDES ATEMS, DER INNERE GELASSENHEIT UND HARMONIE SCHAFFT. " 

Yoga ist eine Jahrtausend alte indische Übungspraxis und bedeutet aus dem Sanskrit übersetzt «Vereinigung» von Körper, Geist und Seele.

Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Dysbalancen auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene auszubalancieren und verbessert dein Wohlbefinden zu mehr Ruhe, Klarheit und Resilienz.​

MEIN YOGA STUNDENPLAN

Vinyasa Yoga Donnerstag, 6.45 -8.00 Uhr

Vinyasa Yoga: Donnerstag, 19.30 – 20.45 Uhr

im Yogastudio Atem & Yoga

Oberrütelistrasse 13, 8753 Mollis

Yogastunde 75 min
Einzelstunde 27 CHF
10er Abo 250 CHF

Yoga Privatstunde 120 CHF

WAS IST YOGA?

Yoga ist keine Religion, es ist ein praktischer Lebensstil. Yoga bietet dir die Möglichkeit, deine Aufmerksamkeit auf dich und dein Inneres zu richten. Du nimmst dich selbst wahr, beobachtest dich - Körper, Gedanken, innere Haltungen, Einstellungen, Wünsche, Grenzen - womit die Möglichkeit für innere Reflexion entsteht. Yoga, Bewegung, Atmung und Selbstwahrnehmung verbunden mit tiefer Hingabe öffnen dein Herz und ermöglichen inneren Wachstum. An was du glaubst und was du daraus machst, bleibt stets in deiner freien Selbstbestimmung. Der achtgliedrige Pfad nach Patanjali: 1. Yamas – der Umgang mit deiner Umwelt Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit, Nichtstehlen, Sinneskontrolle und Bescheidenheit 2. Niyamas – der Umgang mit dir selbst Reinheit, Zufriedenheit, Selbstdisziplin, Selbstreflexion und Hingabe 3. Asanas – der Umgang mit deinem Körper Asanas sind spezifische, yogische Körperhaltungen. Die Körperstellungen sind aktive sowie passive Übungen, die stets in Koordination mit der Atmung ausgeführt werden. Sie wirken auf Muskeln, Gelenke, Atmung, Herz, Kreislauf-, Nerven- und Lymphsystem, auf sämtliche Organe und Drüsen sowie auf Geist, Psyche und Chakras = Energiezentren. Sie besitzen eine stärkende, reinigende und ausgleichende Wirkung auf den Körper und harmonisieren und stabilisieren die psychische Verfassung. 4. Pranayama – der Umgang mit dem Atem Die yogischen Atemübungen helfen uns, zurück zu einer natürlichen und freien Atmung zurück zu finden. Du lernst deinen eigenen Atemrhythmus bewusst wahrzunehmen, zu lenken und die Atemräume in deinem Körper besser zu spüren. So erweitert Pranayama deine Lungenkapazität und hilft effizient bei Stressabbau. Wer bewusst atmet, wird aufmerksamer, freier und entspannter. Das Bewusstsein des Atmens ist das Schönste im Yoga. Atme bewusst ein und bewusst aus – atme dich glücklich. Ganz wichtig dabei: mit einem Lächeln im Gesicht fliesst die Energie viel leichter. 5. Pratyahara – der Umgang mit den Sinnen Unsere Sinne dürfen während der Yoga Praxis in den Hintergrund treten. Versuche deinen Geist (Gedanken) von der äusseren Welt nach innen zu lenken. 6. Dharana – Konzentration (der Umgang mit deinem Geist) Wir bringen unseren Geist durch das Fokussieren und durch die Yoga-Praxis zur Ruhe. 7. Dhyana -Meditation (der Umgang mit deinem Geist) Meditation ist eine bewusste Konzentrationspraxis, welche dich mit deiner Aufmerksamkeit vom Aussen abwendet und dich tief in dein Inneres richten lässt. Wir bringen unseren Geist in den gegenwärtigen Moment und nehmen uns still, wach und präsent in unserem Sein und Fühlen wahr. Bewertungsfrei beobachten wir unsere Gedanken, Emotionen und Wahrnehmungen und führen uns mit dem Fokus auf unseren Atem zurück in einen leeren Geist. Ziel ist es, einen Zustand von Achtsamkeit, Gelassenheit oder tiefem inneren Frieden zu erreichen. 8. Samadhi – das Höchste, die innere Freiheit, Erleuchtung Es ist ein Zustand des Einheitsbewusstseins. In ihm wirst du eins mit dem Objekt der Meditation oder dem Universalen Geist. Samadhi ist kein Ziel, das durch Wollen erreicht wird, sondern ein Zustand, der entsteht, wenn der Geist vollkommen im hier und jetzt ruht und das Selbst mit dem Unendlichen verschmilzt.

WAS MACHEN WIR IM YOGA?

Meine Yogalektion beginnt mit Atemübungen und Meditationstechniken, um uns auf die Asana-Praxis vorzubereiten und um uns achtsam ins Hier und Jetzt zu bringen. Dann folgen kraftvolle, dynamische, athletische, sanfte und entspannende Körperübungen, die immer mit der Atmung synchronisiert werden. Dieser Praxisteil dauert 50 min und kann sehr intensiv und herausfordernd sein.


Ich leite beim Asana immer einfache und anspruchsvolle Varianten an, so dass du auf deine Bedürfnisse eingehen kannst und die Körperübung wählst die für dich passt. Yoga soll dir gut tun.

Jede Yogalektion endet klassischerweise mit Savasana, was Tiefenentspannung bedeutet. Ein tief entspanntes auf dem Rücken liegen, wo das Nichtstun deine höchste Pflicht darstellt. Maximale Körperentspannung mit geistiger Abgrenzung von deinen Gedanken. Kein Bewegen, kein Denken, kein Fühlen. Nur Atmen und durch Fokus auf die Ausatmung in einen immer tieferen, schlafähnlichen Bewusstseinszustand sinken, wo du Friede, Leichtigkeit und tiefe Entspannung erfährst.


Mir ist es wichtig, eine Brücke von den Erfahrungen auf der Matte zum Alltag zu bauen, denn da liegt für mich der wahre Wert des Yoga. Mit Begeisterung lehre ich das, was ich selbst erfahren habe und halte meine Lektionen authentisch und undogmatisch.

YOGA VARIANTEN

WAS IST VINYASA - YOGA?

Vinyasa ist ein kraftvoller, dynamischer und fliessender Yoga Stil, welcher sich ursprünglich vom Ashtanga-Yoga ableitet. Die Besonderheit von Vinyasa liegt in der fliessenden Verbindung von Bewegung und Atmung. Die Bewegungsabfolgen der einzelnen Asanas werden mit der Atemtechnik Ujjayi-Pranayama synchronisiert, womit in aller Achtsamkeit auf sich eine bewegte Meditation entsteht. Vinyasa ist ein kraftvoller und herausfordernder Yoga Stil, welcher dich auch ins Schwitzen bringt. Dies gehört dazu und ist Teil der Körperreinigung. Vinyasa beinhaltet aber auch immer wieder regenerierende Elemente, so dass du nach jeder Lektion körperlich gestärkt und geistig tief entspannt heraus gehst.

YOGA KNIGGE

Hier findest du möglicherweise Antworten auf deine Fragen.

Falls du eine andere Frage hast, dann schreib mir gern eine Nachricht.

 

Was ziehe ich an?

Bekleide dich in bequemen, dehnbaren, nicht einengenden Kleidern, z.B. Leggings oder elastischen Trainingshosen. Dazu ist ein Top oder ein anliegendes T-Shirt geeignet. Yoga praktizierst du barfuss.

Was muss ich mitnehmen?

Wenn du eine eigene Yogamatte hast, darfst du diese gerne mitnehmen. Im Studio sind aber auch genügend Matten vorhanden, welche du benützen kannst. Zudem sind Bolster, Blöcke, Gurten, Augenkissen, und Decken vorhanden. Die korrekte Benutzung dieser Hilfsmittel leite ich immer zum gegebenen Zeitpunkt an.

Kann ich vor und / oder während der Yoga-Praxis Essen und Trinken? 

Yoga sollte nicht auf vollem Magen praktiziert werden. Verzichte wenn möglich 1 1/2 Stunden vor der Yogalektion auf das Essen und plane es nach der Yogapraxis ein.  

Trinke täglich und auch vor der Yogalektion viel Wasser. Während der Yogapraxis wird, wenn möglich, auf das Trinken verzichtet. Fülle deine Körperzellen nach der Yogapraxis wieder mit viel gesunder Flüssigkeit auf. Im Studio stehen dir stilles Wasser zur freien Verfügung bereit.

 

Ehrliche Bestandesaufnahme

Wie geht es dir heute?

Frage dich vor jeder Lektion: Wie geht es mir heute? Fühle ich mich wohl? Bestehen körperliche oder psychische Einschränkungen oder Krankheiten? Wie ist mein heutiges Energielevel? Beantworte dir diese Fragen in aller Achtsamkeit und Ehrlichkeit und informiere die Yogalehrerin vor der Yogalektion über allenfalls bestehenden Beeinträchtigungen. Entscheide immer eigenverantwortlich im Moment, was dir gut tut und was nicht und wähle weise und selbstbestimmt. Lass deinen Stolz und Ehrgeiz ausserhalb des Yogaraumes.

Vinyasa Yoga Donnerstag, 6.45 -8.00 Uhr

Vinyasa Yoga: Donnerstag, 19.30 – 20.45 Uhr

Yin – Yang Yoga sanft und tief: Mittwoch, 8.00 – 9.15 Uhr

Atem & Yoga, Oberrütelistrasse 13, 8753 Mollis

Yogastunde 75 min
Einzelstunde 27 CHF
10er Abo 250 CHF

Yoga Privatstunde 120 CHF

Bilder: © Cinnamontree Photography 

bottom of page